Stimmt es, dass das Haarwachstum stoppt oder sich verlangsamt, wenn man die Haare nicht schneidet?

Nein, das stimmt nicht. Das ist ein weit verbreiteter Mythos.


Die Fakten:

  • Haare wachsen aus der Haarwurzel in der Kopfhaut, nicht aus den Spitzen.
    Ob man sie schneidet oder nicht, hat keinen Einfluss auf die Wachstumsgeschwindigkeit.
  • Das durchschnittliche Haarwachstum beträgt 1 bis 1,5 cm pro Monat, unabhängig vom Schneiden.
  • Wenn man die Haare nicht schneidet, spalten sich die Spitzen, das Haar bricht ab – und dadurch wirkt es, als würde es nicht wachsen. Aber das ist etwas anderes als langsameres Wachstum.

✂️ Warum regelmäßiges Schneiden trotzdem wichtig ist:

  • Regelmäßiges Schneiden (alle 2–3 Monate, Halblanges oder Langes Haar) verhindert Spliss.
  • Es lässt das Haar voller und gesünder aussehen.
  • Dadurch wirkt es, als würde es schneller wachsen, obwohl es eigentlich nur weniger abnutzt und bricht.

Fazit:

Das Haarwachstum verlangsamt sich nicht, wenn man es nicht schneidet – aber durch regelmäßiges Schneiden bleibt das Haar gesund und wächst schöner in die Länge.